Max Dauthendey - Die Untergangsstunde der Titanic
An Wortprunk sollst du nicht dein Leben binden. – So hochgetürmt war dieses Schiff, daß auf dem höchsten Deck Den Stoß des Eises, der den Rumpf am Grund zerschnitten, Nicht einer spürt. Und auch die erste Runde von dem Leck Wird von den meisten leicht belacht, bestritten. Denn hier an Bord titanenhaft zu sein, das war vereint der Zweck. Es war des Schiffes allererste Fahrt. Es flog in Eile. Man jagte Knoten über Knoten ab, Und man empfand das Sagen als Kurzweile. Gesichert durch die wasserdichten Schotten vor Tod und Grab, Wich man dem Eis nicht aus, um keine Meile. Man tanzte noch nach dem Zusammenstoß im Saal, der unberührt, Und der in seinem Schwebegleichgewicht nicht schwankte. Man scherzte, denn man wußte vom Triumph geführt Das Schiff. Man spielte, schwatzte, zankte Mit Herzen, die der Tod bereits gekürt. Triumph der Technik glänzte in den Räumen, Im Sport- und Spiel- und Badesaal, Und die Musik bei Tafel, bei der Speisen Wahl, Sie übertönt des Meeres wüstes Schäumen. Schon sah ich, daß der Schiffsrumpf schwerer ging Und Lichterreihen tiefer Fenster schwanden. Und immer noch drang Lust und der Musik Gesing Von all den Oberdecks, wo Angstgerüchte keinen Eingang fanden, Weil dort der hellste Lebensglanz die Sterblichen umfing. Des Eisbergs Weiße leuchtet an den Wänden Des Schiffes, das im Rückwärtsgehen stöhnt. Der Tod jedoch läßt nicht den Schiffsrumpf aus den Händen, Und die Maschinenkraft bald nur gedämpft noch tönt, Hilflos bei Meeresmeilen und fern von Küsten und Geländen. Das Schiff, das unversinkbar galt und stolz ins Meer hintrat, Vor einem Eishauch sollte es verschwinden! Die blind das Wort "Titanic" erst geblendet hat, Die Tausend mußten rasch den Tod hier finden. An ihren Leibern werden weit im Meer die Fische satt. Zuerst noch überflog der Schrei vom sterbenden Titanen Meilen. Das Schiff lag still. Und hilferufend von dem hohen Mast Zerknattern hin zur Rüste mit dem Funkenspruch die Zeilen Und brachten zu den Menschen Schrei um Schrei mit Hast Hin nach Europa und Amerika, die sich in die Titanenschmerzen teilen. Ein Sarg für Tausende, liegt auf dem großen Meere der Koloß. Und auf ihm wimmelt's jetzt von all den kleinen Begierdewesen, die der Eisberg aufgerüttelt seit dem Todesstoß, Die aber nicht den Tod erkennen mögen und die Gefahr verneinen. Sie dünkten Schöpfer sich noch immer und blieben, ach, Geschöpfe bloß. Tief drinnen eilen durch des Schiffes helle Gänge Die Stewards, und sie klopfen kurz bei jedem an.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3NjY=