" Ultra Violett, das Einsame, sprach zu mir:
Noch lebe ich unsichtbar.
Aber ihr könnt mich alle empfinden.
Versucht es mich zu erkennen.
Ich will euch neue Sonnen,
Neue Welten geben."
Max Dauthendey starb 1918 auf Java, ohne seine Heimat wiedergesehen zu haben.
BIOGRAPHISCHES - Heimatstadt Würzburg . Mehr über Franken: Meine-Frankenseiten
LEBEN und STERBEN des Dichters - 100. Todestag am 29. Aug. 2018
BEGEGNUNGEN — FRAUENBILD — GUTSHOF NEUE WELT
LITERATURGESCHICHTLICHES — MALEREI
PROSA (Romane-Novellen-Briefe-Dramen und Sangdichtung)
DAUTHENDEY international und in MEDIEN
Buch: Max Dauthendey in Japan. Ein literarisches Reisetagebuch. Blick ins Buch
Das Büchlein möchte nicht nur einen kleinen Einblick in den ´literarischen Exotismus` Ende 19. Jhdt / Beginn des 20. Jahrhunderts bieten,
sondern auch die Idee vermitteln, dass man den Weltreisenden Dauthendey als Brückenbauer zwischen den Kulturen sehen kann. Presse-Interview dazu im "Main-Echo" Aschaffenburg vom 16.03.2017.
Buch: Liebesgedichte von Max Dauthendey — ein kurzer Blick ins Buch
Keine Haftung für externe Links, siehe auch Impressum
Private, nicht-kommerzielle Gedenkseite für Max Dauthendey.
Besuchen Sie doch auch einmal BAYERN - meine Heimat
Impressum und Datenschutzerklärung, erstellt
für alle Seiten
bei: Internetauftritt des webmasters Georg Hippeli, Freudenberg, Oberpfalz - Ostbayern